Glossar Wald und Holz 4.0

Glossar Wald und Holz 4.0

Zentrale Begriffe einfach erklärt

In diesem Glossar sollen zentrale Begriffe für Wald und Holz 4.0 gesammelt und beschrieben werden. In großen Teilen wird sich dabei an den Glossar der Plattform Industrie 4.0  angelehnt bzw. können diesem die zentralen Industrie 4.0-Begriffe entnommen werden.

Asset

Ein Asset ist eine „Entität, die einen wahrgenommenen oder tatsächlichen Wert für eine Organisation hat und der Organisation gehört oder von ihr individuell verwaltet wird“. Es werden materielle und immaterielle Assets unterschieden. Materielle Assets wie z.B. Produkte und Produktionsanlagen (oder auch Teile hiervon) sowie Arbeitskräfte sind Teil der physischen Welt. Immaterielle Assets wie Daten, Datenmodelle und Simulationsmodelle sind Teil der Informationswelt. Konkrete Beispiele für Assets im Cluster Wald und Holz sind somit Harvester, Bäume, Waldboden, Waldarbeiter, Maschinenbuchführungssysteme oder Baumartenkarten.

Cyber-Physische Systeme (CPS)

Die aktuelle Definition laut Industrie 4.0 kann unter dieser Adresse eingesehen werden.

Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein Werkzeug, die die digitale Transformation ermöglicht und an deren Ende Industrie 4.0 als Zukunftsvision steht.

Dabei geht es zum einen um die Umwandlung von analogen zu digitalen Informationen und zum anderen beschreibt es die Nutzung digitaler Technologien. Somit stellt sich die Digitalisierung als Werkzeug dar. Der zielgerichtete Unternehmenswandel hin zur Nutzung dieser neuen digitalen Technologien und Anpassung der Geschäftsmodelle und der Wertschöpfung wird als digitale Transformation beschrieben. An dessen Ende steht die Zukunftsvision Industrie 4.0. Diese hat einen wertschöpfungsübergreifenden Fokus. Zentraler Aspekt ist die Vernetzung von Technologien mit dem Ziel der echtzeitfähigen Verfügbarkeit von Daten und der Selbststeuerung aller Teilnehmer.

Digitaler Zwilling

Die aktuelle Definition laut Industrie 4.0 kann unter dieser Adresse eingesehen werden.

Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH)

In Abgrenzung zum KWH4.0 gibt es das namensähnliche KIWUH: „Das Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (kurz KIWUH) in der FNR arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und bündelt Aktivitäten rund um die Bereiche Wald und Holz. Hauptaufgaben des KIWUH sind die Unterstützung von Forschung und Entwicklung zu den Themenbereichen Wald und Holz Projektträgertätigkeit im Auftrag des BMEL und des BMU zu bestehenden Förderprogrammen Wald/Holz), die Aufbereitung und Bereitstellung von Fachinformationen aus aktuellen Forschungsergebnissen sowie Bereitstellung von Bürger- und Verbraucherinformationen.“( https://www.fnr.de/fnr-ueber-uns/aufgaben/kiwuh/)

Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0 (KWH4.0)

Die Überführung der WH4.0-Vision in die Praxis können einzelne Hersteller von Maschinen und Software oder einzelne Forschungsinstitutionen nicht leisten. Vielmehr müssen vorhandene Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in einem übergreifenden Ansatz gebündelt werden. Genau dies leistet das Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0. Gemeinsam mit dem Cluster Wald und Holz entwickelt es Grundlagen für WH4.0 und dokumentiert diese, unterstützt und moderiert die Umsetzung und stellt mit den SFL Entwicklungs- und Testumgebungen bereit.

Smart Forest Lab (SFL)

Smart Forest Labs bilden durch Einbeziehung maßgeblicher WH4.0-Komponenten, -Dienste und -MMS sowie geeigneter Kommunikationsinfrastrukturen technisch wie personell einen repräsentativen Querschnitt des Clusters Wald und Holz ab. Sie werden für Entwicklung, Test und Validierung von Realisierungsbausteinen für WH4.0 sowie zur Verbreitung des WH4.0-Konzepts und Schulung von Stakeholdern und Akteuren eingesetzt. Die Nutzung der SFL steht den Clusterakturen offen.

Wald und Holz 4.0 (WH4.0)

Wald und Holz 4.0 verfolgt das Ziel, Industrie 4.0-Konzepte und mit deren Umsetzung verbundene Technologien in den Cluster Wald und Holz zu übertragen und hierdurch die dortigen Wertschöpfungsnetzwerke weiterzuentwickeln.

Wald und Holz 4.0-Dienst (WH4.0-Dienst)

Ein Dienst stellt einen abgegrenzten Funktionsumfang bereit, der von einer Entität oder Organisation über Schnittstellen angeboten wird. Dem Dienst können eine oder mehrere Operationen zugeordnet sein. Ein WH4.0-Dienst ist dadurch gekennzeichnet, dass er im Kontext von WH4.0 spezifizierte/genutzte Schnittstellen unterstützt.

Wald und Holz 4.0-Komponente (WH4.0-Komponente)

Die Kombination eines Assets mit einer Verwaltungsschale und dem dort verwalteten DZ wird als WH4.0-Komponente bezeichnet. Eine WH4.0-Komponente ist ein weltweit eindeutig identifizierbarer kommunikationsfähiger Teilnehmer mit digitaler Verbindung zu einem WH4.0-System, der dort Dienste mit definierten Eigenschaften abbildet. Eine WH4.0-Komponente ist dadurch gekennzeichnet, dass sie im Kontext von WH4.0 spezifizierte/genutzte Schnittstellen unterstützt.

Wald und Holz 4.0-Mensch-Maschine-System (WH4.0-MMS)

Ein Mensch-Maschine-System (MMS) bzw. sozio-technisches System stellt eine Organisation von Menschen und Maschinen dar, die zielgerichtet in einer Umwelt zusammenwirken, um gemeinsam vorgegebene Aufgaben zu erfüllen. Neben der Charakterisierung nach der Anzahl der beteiligten personellen
und maschinellen Komponenten (von einfachen MMS wie das System Fahrer-Fahrzeug bis zu komplexen Leitständen mit mehreren Menschen), lassen sich Mensch-Maschine-Systeme in ereignisorientierte Dialogsysteme und dynamische Systeme einteilen. Dialogsysteme sind interaktive ereignisgesteuerte Informationsverarbeitungssysteme, die ständig auf externe Eingaben reagieren. Der Benutzer greift über eine graphische Benutzungsoberfläche (GUI) und ein Menü auf einzelne Systemfunktionen zu.

 

Dynamische Systeme sind durch kontinuierlich veränderliche Zustandsvariablen gekennzeichnet. Falls die Regelung von Hand erfolgt, bezeichnet man diesen Zustand als „man in the loop“. Entsprechend gilt bei einer automatischen Regelung „man out of the loop“. Ein WH4.0-MMS ist dadurch gekennzeichnet, dass es im Kontext von WH4.0 spezifizierte/genutzte Schnittstellen unterstützt.

Wald und Holz 4.0-System (WH4.0-System)

Ein WH4.0-System ist ein System aus WH4.0-Komponenten, WH4.0-Diensten und WH4.0-Mensch-Maschine-Systemen, das einem bestimmten Zweck dient, definierte Eigenschaften aufweist und standardisierte Dienste und Zustände unterstützt.

Wertschöpfung

Wertschöpfung ist die Wertgröße, um die die Einnahmen die Ausgaben übersteigen. Eine höchstmögliche Wertschöpfung zu erzielen sollte das Ziel jeden ökonomischen Handelns sein.

Wertschöpfungskette

Eine Wertschöpfungskette ist als Aneinanderreihung von Wertschöpfungsprozessen definiert.

Wertschöpfungsnetzwerk

Ein Wertschöpfungsnetzwerk beschreibt ein System aus einzelnen Wertschöpfungsketten und deren prozesstechnischer Abhängigkeit.

Wertschöpfungsprozess

Der Wertschöpfungsprozess ist der Prozess, aus dem ein für Abnehmer wertvolles Gut entsteht. Die betrachteten Güter können dabei nicht nur materiell (z.B. Rohstoffe, Produkte) sondern auch immateriell sein (z.B. Wissen, Daten, Dienstleistung) sein.